Baniza ist ein beliebtes traditionelles bulgarisches Gebäck, das aus dünnen Teigblättern (ähnlich dem Filoteig) zubereitet wird. Die Füllung kann zahlreiche Variationen haben – süß oder herzhaft. Die beliebteste süße Variante ist gefüllt mit Kürbis, Walnüssen und Zimt – das Rezept dazu findest du auch auf meinem Blog: Baniza mit Kürbis (баница с тиква)
Auch in der Zubereitung gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Du kannst den Teig spiralförmig aufrollen, wie eine „Schnecke“, oder die Teigblätter und Füllung einfach übereinander schichten. Rund oder eckig, wie du möchtest – die Variationen sind endlos! Besonders praktisch: Baniza geht schnell und ist die perfekte warme Alternative zu einem klassischen Vesper 😉
Baniza hat in Bulgarien auch eine symbolische Bedeutung, besonders an Feiertagen wie Neujahr oder Weihnachten. Zu diesen besonderen Anlässen versteckt man oft Glücksbringer, wie Münzen oder kleine Zettel mit Wünschen für das kommende Jahr, im Gebäck. Dieses Ritual nennt sich „Kusmet“ („Glück“), und wer den Glücksbringer findet, soll im neuen Jahr besonders viel Glück haben.
Zutaten für eine Banitza (runde Form, Durchmesser ca. 40 cm.):
- 500 g Yufkablätterteig oder Filoteig
- 4 Eier
- ca. 300 g Schafskäse bzw. Feta
- ca. 300 g Joghurt (evtl. 1 TL Natron beimischen)
- 100 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) oder geschmolzene Butter
(Da der Schafskäse salzig ist, verzichte ich komplett auf Salz.)

Zubereitung:
1. Viele fügen dem Joghurt einen TL Natron hinzu, um die Füllung etwas fluffiger zu machen. Wenn du diesen Effekt möchtest, kannst du das Natron einfach unter den Joghurt rühren. Du wirst sehen, wie der Joghurt anfängt zu schäumen – das ist so gewünscht 🙂
Gleicher Vorgang wie in meinem Rezept Traditionelle bulgarische Plätzchen (курабийки).

2. Zuerst die Eier verquirlen, dann den Schafskäse zerbröseln und alles zusammen mit dem Joghurt verrühren – und schon ist die Füllung für die Teigblätter bereit! Du kannst die Basis auch ganz nach Belieben anpassen, z.B. Spinat hinzufügen.
3. Die Auflaufform mit geschmolzener Butter oder Öl (je nachdem, was du bevorzugst) einfetten.
4. Die großen, runden Yufka-Teigblätter vorsichtig ausbreiten.

Wenn du kleinere, rechteckige, hauchdünne Teigblätter wie Filoteig verwendest, diese einfach ausrollen.

5. Jetzt einfach die Füllung auf die Teigblätter verteilen, anschließend immer bisschen Öl oder gescmolzene Butter drauf verteilen. Dann die Teigblätter einrollen

6. Wenn du eine runde Auflaufform verwendest, kannst du die eingerollten Teigblätter spiralförmig wie eine „Schnecke“ aufrollen. Das ist in Bulgarien die meist verbreitete Variante.

Alternativ kannst du die Teigrollen auch in einer rechteckigen Auflaufform nebeneinander legen – beide Varianten schmecken köstlich!
7. Zum Schluss die fertig eingerollte Baniza mit etwas Öl oder geschmolzener Butter bestreichen bzw. leicht übergießen.

8. Die Baniza bei 220°C in der MItte ca. 25-30 Min goldbraun backen.
Hier die fertige Baniza mit den etwas dickere Yufka-Teigblätter.

Und hier die fertige Baniza mit den hauhdünnen Teigblätter (Filoteig).

Man kann die Banitza warm oder kalt genießen, als Frühstück, zum Abendessen oder zwischendurch 🙂
Добър апетит!
